Fertighaus modernisieren:
Zimmertüren austauschen
Beispiele für renopan®-Fertighausmodernisierungen
Zimmertüren sind mehr als bloße Trennelemente, denn Sie tragen auch deutlich zur Optik eines Raumes bei – und damit zum Wohlbefinden im eigenen Zuhause. Weisen Innentüren von Fertighäusern Verschleißerscheinungen auf, werden Sie in der Regel nicht saniert, sondern irgendwann ausgetauscht. Wenn Sie Ihre Zimmertüren austauschen möchten, sollten Sie dabei allerdings einiges beachten. Was das ist und an wen Sie sich wenden müssen, erklären wir Ihnen hier.


Fertighauskomplettsanierung vorher/nachher - siehe Schieberegler
Warum Zimmertüren austauschen??
Gründe für den Austausch von Zimmertüren gibt es viele: Sei es, weil sie nicht mehr einwandfrei schließen und so ein ungemütlich zugiges Wohnklima entsteht. Oder sei es aus optischen Gesichtspunkten, wie etwa tiefen Kratzern im Lack, Stoßkanten oder andere Schäden an der Tür, die sich nicht durch einen simplen Neuanstrich beheben lassen. Auch eine Umgestaltung des Raumes bietet Anlass, Zimmertüren auszutauschen, besonders wenn sich die alten Türen nicht mit dem neuen Stil vereinbaren lassen. Ob nun trendig oder traditionell – wir achten auf alle Details.

Breitere Türen für bessere Barrierefreiheit
Heutzutage ist es wichtiger denn je, in Sachen Wohnraum rechtzeitig für das Alter vorzusorgen. Das Stichwort hierbei lautet Barrierefreiheit. Denn die Innenraumtüren sollten breit genug sein, damit ein Rollstuhl oder Rollator ohne Komplikationen hindurchgelenkt werden kann. Eine solche Anpassung lässt sich gut mit dem Austausch von Zimmertüren zusammenlegen. Ziehen nämlich neue Türen in das alte Fertighaus ein, können in diesem Zuge auch direkt die Verbreiterungen der Durchgänge vom Fertighausfachmann umgesetzt werden.
Was kostet der Austausch von Innentüren?
Um den Vorstellungen unserer Kunden gerecht zu werden, planen unserer Fachpartner den Austausch der gewünschte Zimmertüren in bestehenden Fertighäusern ganz individuell. Dabei ist die richtige Größe der Türen ebenso zu berücksichtigen die Einbaurichtung und natürlich auch die Beschaffenheit der Wände. Wir kennen die konstruktiven Möglichkeiten der Gebäude und passen die Türen dementsprechend ein. Der Preis variiert dabei je nach Anbieter, Form, Maße und Aus-bzw. Einbau-Aufwand. Hierbei muss außerdem zwischen verschiedenen Ausführungen der neueingebauten Tür differenziert werden, die zu unterschiedlichen Preisen führen.
Bevor Sie also das spekulieren anfangen, wenden Sie sich lieber gleich an unsere renopan®- Fertighausspezialisten. Diese können Ihnen zeigen, was zu Ihrem Fertighaus passt und in welchem Preisrahmen sich Ihr Vorhaben bewegt. Oder Sie wenden sich direkt an uns, wir vermitteln Sie gerne weiter!
In einem Fertighaus die Zimmertüren austauschen? Bitte nur mit einem Spezialisten!
Im Rahmen einer Modernisierung eine Zimmertür austauschen zu lassen, ist grundsätzlich kein Problem. Doch Vorsicht! Besonders wenn die Tür sich in einer tragenden Wand befindet, kann der Aus- und Einbau sich knifflig gestalten. Deshalb empfehlen wir den Austausch von Zimmertüren stets in die Hände eines Fertighausspezialisten zu legen. Die renopan®-Fachbetriebe besitzen das entsprechende Fachwissen über Konstruktion und Statik aller Fertighaustypen. Sie sind somit in der Lage, entsprechende Ersatzkonstruktionen zur Sicherung der Statik im Fertighaus einzubauen.