Lüftung
Fertighaus Sanierung
Fertighäuser sind in der Regel gut gedämmt und damit energiesparend gebaut. Je dichter jedoch ein Haus wird, desto mehr muss auf eine ausreichende Lüftung geachtet werden. Doch was ist in einem gut gedämmten Fertighaus ausreichend? Pro Hausbewohner ist stündlich ein Luftaustausch von etwa 30 Kubikmeter notwendig, damit der durch Kochen, Waschen, Atmen usw. im Haus produzierte Wasserdampf sicher abgeführt werden kann. Ein ausreichender Luftaustausch kann nur mit einem mehrmaligen Stoßlüften pro Tag sichergestellt werden ¬– oder durch den Einbau einer Lüftungsanlage.

Der Einbau einer automatischen Lüftungsanlage hat in einem Fertighaus zwei große Vorteile: Die zwei bis drei Liter Wasserdampf, die jeder Hausbewohner täglich produziert, werden stetig und verlässlich nach draußen abgeführt. Das entlastet auch von der Verantwortung, regelmäßig lüften zu müssen. Zum anderen sorgen Lüftungsanlagen dafür, dass die häufig in Fertighäusern aus den 1960er, 1970er und 1980er Jahren vorhandene Geruchsbelastung durch sogenannte Chloransiole spürbar schneller abnimmt.
Auch Schadstoffe wie Formaldehyd und die Holzschutzmittelwirkstoffe können durch den ständigen, kontrollierten Luftaustausch deutlich reduziert werden. So werden Energiesparen durch gute Dämmung und ein behagliches und gesundes Wohnklima perfekt unter einen Hut gebracht!


Fertighauskomplettsanierung vorher/nachher - siehe Schieberegler