Fertighaus aufstocken: So schaffen Sie mehr Platz im Eigenheim
Den Wohnraum mal eben verdoppeln? Im Gegensatz zu einer bloßen Renovierung, ist diese Unterfangen etwas aufwändiger, aber durchaus möglich! Wer sich richtig vergrößern möchte, sollte über eine Dachaufstockung seines Fertighauses nachdenken. Denn egal, wie groß Ihr Grundstück ist, indem Sie Ihr Fertighaus aufstocken, gewinnen Sie Raum, ohne anderen dafür aufgeben zu müssen, wie zum Beispiel bei einem Hausanbau.


Welche Varianten der Dachaufstockung gibt es?
- Kniestockerhöhung
- Geschossaufstockung
- Fertighaus aufstocken mit Einliegerwohnung
- Dachgauben als Alternative zur Fertighausaufstockung
Fertighaus aufstocken mit Kniestockerhöhung
Es muss nicht immer gleich ein ganzes Geschoss sein, um mehr Platz zu schaffen. Schon mit einer Kniestockerhöhung gewinnen Fertighausbesitzer an nutzbarem Raum dazu. Dabei ist eine komplette Abtragung des Dachs notwendig. Es ist deshalb sinnvoll, zu überlegen, ob eine Dachsanierung vielleicht sowieso nötig wäre, um diese gleich mitzumachen.
Geschossaufstockung beim Fertighaus
Möchten Sie Ihr Fertighaus aufstocken und um ein ganzes Geschoss erhöhen, stellt sich zuerst einmal die Frage nach der Statik. Ein Fertighausspezialist muss prüfen, ob das Haus das zusätzliche Gewicht tragen kann. Bei einer Geschossaufstockung wird das alte Dach zunächst abgetragen. Die neue Etage wird dann auf das bestehende Geschoss aufgesetzt.
Fertighaus aufstocken mit Einliegerwohnung
Eine klassische Variante bei der Fertighausaufstockung ist die Einliegerwohnung, die auf ein Fertighaus-Bungalow gesetzt wird. Diese Art der Geschossaufstockung sollten Sie am besten gleich mit eigenem Eingang planen und umsetzen.
Dachgauben als Alternative zur Fertighausaufstockung
Eine beachtliche Wohnraumerweiterung kann bei einem Fertighaus mit Spitzdach auch durch den Einbau von Gauben im Obergeschoss erfolgen. Diese können sich bei den meist älteren Fertighäusern nur über eine begrenzte Dachlänge erstrecken. renopan®-Fachbetriebe zeigen Ihnen gern vor Ort alle fachgerechten und individuellen Möglichkeiten auf.
Fertighaus aufstocken? Bitte nur mit Spezialisten!
Eine der wichtigsten Aspekte bei einer Fertighausaufstockung ist die Statik. Denn bevor man damit anfangen kann, sein Fertighaus um ein Stockwerk zu erhöhen, muss erst einmal geprüft werden, ob das Fertighaus das zusätzliche Gewicht überhaupt tragen kann. Dazu bedarf es eines speziellen Know-hows über Holz- und Fertigbau. Deshalb empfehlen wir diese Erweiterungen nur mit einem renopan®-Fertighausspezialisten zu planen und durchzuführen.
Was passiert bei einer Dachaufstockung am Fertighaus?
Zunächst verstärkt ein renopan-Fachbetrieb die bestehende Decke statisch. Hier ist es wichtig, das Alter des Hauses genau zu kennen. Der Aufbau sollte dann passend zur Konstruktion des Fertighauses in Holzbauweise erfolgen. So lässt sich der Aufbau optimal mit dem „alten“ Haus verbinden. Der ökologische Werkstoff Holz hat zudem ein geringes Gewicht, was ebenfalls der Statik zu Gute kommt. Hinzu kommen sehr gute wärmedämmende Eigenschaften.
Der große Vorteil einer Fertighaus-Aufstockung: Die kurze Bauzeit!
Viele Hausbesitzer schrecken davor zurück, ihr Fertighaus aufzustocken, weil sie sich vor zu großen Einschränkungen in der Bauphase fürchten. Diese Sorge kann in einem Beratungsgespräch durch einen renopan-Fachbetrieb meist genommen werden. Denn durch die Holzbauweise kann der Großteil der zu verbauenden Teile individuell vorgefertigt werden. Innerhalb kurzer Zeit werden diese Teile dann so verbaut, dass ein regendichter Rohbau entsteht.
Gut zu wissen: Die Qualität einer Fertighausaufstockung entspricht immer dem aktuellen Neubauniveau!
Was kostet eine Fertighausaufstockung?
Wenn Sie Ihr Fertighaus aufstocken, sind Sie rein kostentechnisch schon einmal klar im Vorteil. Erschließungskosten entfallen und auch Wasser-, Strom- oder Heizungsanschlüsse sind schon vorhanden. Diese müssen nur noch zusammengeführt werden. Genauso entfallen Erdarbeiten, die zum Beispiel ein Hausanbau erfordert hätte. Außerdem müssen Sie weder Grundstücksfläche zukaufen, noch ein Stück vom Garten aufgeben.
Für eine grobe Schätzung wenden Sie sich direkt an renopan®. Unsere Fertighausspezialisten können direkt vor Ort einschätzen, was für Sie sinnvoll ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.